Kräuterwohl.at
  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt

Kräuterwohl.at

natürlich.handgepflückt

  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt
Tag:

Vogelmiere

    NeuigkeitenRezepteWildpflanzen

    Wildpflanzen-Smoothies


    Wild und Roh – Energie pur aus der Natur

    Grüne Power
    Vogelmiere – Smoothie


    Nach den langen Wintermonaten ist nun endlich wieder die Zeit, in der wir unser Frühstück einfach vor der Tür holen können um mit einem Wildpflanzen-Smoothie, energiegeladen und kraftvoll in den Tag zu starten.

    Besonders wertvoll zu Beginn des Frühjahrs ist die Vogelmiere – Stellaria media. Wir haben uns heute daraus einen kraftvollen und besonders leckeren Smoothie gezaubert. Warum die Vogelmiere so wertvoll ist und wie ihr daraus einen leckeren Smoothie zaubern könnt, erkläre ich Euch weiter unten.

    Aber als erstes möchte ich Euch mitteilen, warum auch ihr nicht auf diese wertvollen Kraftdrinks verzichten solltet.

    Warum Wildpflanzen-Smoothies?

    • spielend leicht mehr Rohkost verzehren
    • gleichzeitig viel Flüssigkeit aufnehmen
    • der pflanzlichen Kost besser verfügbare Vitalstoffe entnehmen, weil die Zellwände vom Mixer aufgebrochen werden
    • die ganze Frucht/Pflanze verzehren
    • einfach und schnell zuzubereiten
    • den puren, natürlichen Geschmack genießen

    Warum grüne Smoothies?

    • grüne und rohe Pflanzenteile sind heute das größte Defizit in unserer Ernährung
    • das grüne „Pflanzenblut“ Chlorophyll ist fast identisch mit dem roten Hämoglobin im menschlichen Blut
    • in grünen Pflanzen findet sich eine Fülle an gesunden Vitalstoffen wie Antioxidanzien, Vitaminen, Bitter- und Gerbstoffen, Mineralstoffen und Spurenelementen, Ballaststoffen und vieles mehr…

    Warum essbare Wildpflanzen mixen?

    • es sind die gesündesten, natürlichsten, reinsten und ehrlichsten Lebensmittel
    • sie wachsen auf ausgeruhten, lebendigen Böden ( z.B. Wald, Streuobstwiese, Hecke)
    • ohne Züchtung
    • ohne Gentechnik
    • ohne Dünger
    • ohne Agrarchemie
    • ohne lange Transportwege
    • ohne Verpackung und damit ohne Müll
    • absolute Frische
    • regional und saisonal

    Aber nun wie versprochen zur Vogelmiere…

    Gewöhnliche Vogelmiere – Stellaria media


    Die Vogelmiere ist ein Nelkengewächs, der Name darauf hindeutet, dass sie ein beliebtes Futter für Vögel darstellt. Die zahlreichen nahrhaften Samen sind im Winter bei den Singvögeln sehr begehrt.

    Aber warum ist sie auch für uns Menschen soo wertvoll?
    Die Vogelmiere ist reich an Mineralien und Spurenelementen (vor allem Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Selen) und vitaminreich (besonders Vitamin A und C, sowie B₁, B₂, B₃).
    Besonders auf den außergewöhnlich hohen Eisengehalt und die realativ seltenen B-Vitamine möchte ich hier hinweisen.
    An so genannten sekundären Pflanzenstoffen sind die Saponine, Flavanoide und Schleimstoffe hervorzuheben.

    Wirkung auf den menschlichen Körper

    Der Genuss der Vogelmiere hat auf den gesamten Organismus eine reinigende, basische und kräftigende Wirkung. Die Inhaltsstoffe wirken kühlend, entzündungshemmend und sind förderlich für die Verdauung.
    Die in der Vogelmiere enthaltenen Saponine können vom menschlichen Körper nicht direkt aufgenommen werden, bewirken jedoch eine verbesserte Aufnahme von Nährstoffen aus dem Darm.

    Rezept für einen kraftvollen, leckeren Smoothie

    Zutaten für unseren Vogelmieren-Smoothie

    • 400 ml reines Wasser
    • 1 TL Ingwerpulver oder wenn verfügbar frischer Ingwer
    • 1 TL Kurkuma
    • 2 Msp Chilipulver
    • 1 Limette
    • 1 Apfel
    • 1 Banane
    • 1/2 Avocado
    • 200 g Vogelmiere (Triebspitzen)

    Statt der Banane kannst Du auf eine reife Birne oder vier bis sechs entsteinte Datteln verwenden.
    Zubereitung:
    Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.

    Extratipp:
    Für eine kalte Sommersuppe (Gazpacho) die Banane durch eine halbe Salatgurke ersetzen und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken…

    11. April 2021 0 Kommentar

Über Uns

Über Uns

wild.frisch.tirolerisch

Schon immer haben uns die Natur, die Berge und die darin wachsenden Wildpflanzen und Kräuter in ihren Bann gezogen. Aus einem anfänglichen Hobby, bei dem wir zunächst nur für uns die wildesten Kreationen zauberten, wurde Kräuterwohl, ein mittlerweile recht umfangreiches und spannendes Projekt, in dem jede Menge Herzblut steckt und uns unglaublich viel Freude macht. Am wichtigsten dabei ist uns, natürliche, hochwertige, exquisite und wertvolle Produkte zu zaubern, die DIR eine Gaumenfreude bereiten. Unsere Wildpflanzenprodukte bestehen nur aus den besten Zutaten. Keine Geschmacksverstärker, kein Schnickschnack. So naturbelassen schmecken unsere Kostbarkeiten wie aus einer früheren Zeit, als noch nicht alles gleich gschmeckt`t hat und Wildpflanzen und -kräuter noch auf dem täglichen Speiseplan standen. Kurz g`sogt: Wir mach`n a wuide Gaumengaudi für jed`n! Mit unseren Beiträgen und Produkten möchten wir auch DICH, wieder für eine regionale, weitestgehend naturbelassene, gesunde und nährstoffreiche Ernährung sensibilisieren.

Neueste Beiträge

  • Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…
  • Löwenzahn – Wunderkraut aus der Natur…
  • Auf der Suche nach den Judasohren…
  • Wildpflanzen-Smoothies
  • Vitaminpakete Wildpflanzen

Kategorien

  • Eingemachtes
  • Liköre
  • Neuigkeiten
  • Produkte
  • Rezepte
  • Sirup
  • Wildpflanzen
  • Wohltuendes

Du findest uns auch auf

Facebook Instagram Email

Über Kräuterwohl

Wir, Dagmar & Eugen, sind die „Wilden Zwei“ die hinter dem Namen „Kräuterwohl“ stecken.
Eine tirolerisch-bayerische Connection, die vor allem eines gemeinsam hat, die Liebe zur Natur und die Nutzung der von ihr hervorgebrachten Schätze.

Mehr erfahren

Beliebteste Beiträge

  • 1

    OXYMEL – Medizin aus Essig und Honig

  • 2

    Alpine Delikatessen – Guter Heinrich

  • 3

    Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…

Folge Uns

Kraeuterwohl

Kräuterwohl auf Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - kraeuterwohl.at. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach Oben
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen