Kräuterwohl.at
  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt

Kräuterwohl.at

natürlich.handgepflückt

  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt
NeuigkeitenProdukteWohltuendes

OXYMEL – Medizin aus Essig und Honig

geschrieben von Eugen 30. April 2020
OXYMEL – Medizin aus Essig und Honig

Sauerhonig alias Oxymel war früher aus dem Repertoire der Heilkundigen nicht wegzudenken, während man ihn heute nur noch selten findet.

Warum eigentlich Oxymel?
Es gibt nur wenige Mittel, die eine so große Faszination ausüben wie Oxymel.
Sie versorgen den Körper neben den eigentlichen Heilstoffen aus Kräutern und Wildpflanzen mit dem Wertvollen aus Apfelsessig und Honig.
Die Süße von Honig gleicht die Säure des Essig`s zu einem guten Teil aus und viele finden seinen Geschmack recht lecker.
Es begeistert Erwachsene und Kinder gleichermaßen, denn Oxymel – Sauerhonig gehört nicht nur zu den wirksamsten Naturheilmitteln, sondern ist auch ein genussvolles, belebendes und wohlschmeckendes Erfrischungsgetränk.

Kräuterwohl`s Oxymel

Oxymel steigert die Vitalität des Organismus
Wer dieses Getränk aus Honig und Essig kostet, steigert die Vitalität seines Organismus und entzieht Erkrankungen den Boden, noch bevor sie sich entwickeln können.

Apfelessig entsäuert den Körper und sorgt für einen ausgeglichenen Basenhaushalt (bei der Aufnahme der entsprechenden Menge) und spendet viele Mineralstoffe.
Die enthaltene Säure entzieht den Kräutern und Wildpflanzen wie in einer alkoholfreie Tinktur wertvolle Inhaltsstoffe.

Die Kombination macht es aus
Oxymel oder Sauerhonig ist ein Sirup aus Honig und Essig.
Diese Kombination von Essig, Honig, Kräutern und Wildpflanzen ist es, die Oxymel so wertvoll macht. Seit 2500 Jahren in der Weltmedizin als eigene Arzneiform verankert, ist Oxymel eines der wichtigsten und interessantesten Mittel der Geschichte.
Oxymel scheint jede Erkrankung zu besiegen, denn „in Honig und Essig ist eine Kraft, die aus ihrer Vermischung entsteht, so groß, wie sie in keinem von diesen beiden allein besteht…“, erklärt das Arzneibuch ANTIDOTARIUM MESUE (16.Jhdt.).

Welche Inhaltstoffe haben Honig und Essig und wie wirken sie?

Honig ist ein einzigartiges Naturprodukt und enthält über 180 verschiedene Inhaltsstoffe, darunter mehr als 20 Zuckerarten, Aminosäuren, Enzyme, ätherische Öle, Polyphenole, Flavone, Tannine, Vitamin B1, B6 und C.
Pharmakologisch wirkt Honig wärmend, tonisierend, reizlindernd, auswurfsfördernd, antiseptisch, antioxidativ, antibakteriell, mineralisierend, wundheilend, entzündungshemmend, beruhigend, konzentrations- und verdauungsfördernd.


Essig ist ein säurehaltiges Naturprodukt mit einem niedrigen ph-Wert von etwa 3 und einem Säuregehalt von etwa 5%. In Essig konzentrieren sich Enzyme, Antioxidantien, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Spurenelemente und Aminosäuren.
Essig wirkt kühlend, zusammenziehend und fiebersenkend und regt die Aktivität der Verdauungsorgane an. Aüßerlich aufgetragen hat Essig eine antiseptische, antibakterielle und antimykotische Wirkung.

Honig und Essig in der Medizinforschung
Im Gegensatz zu Oxymel sind dessen 2 Hauptinhaltstoffe -Honig und Essig- in der modernen Wisssenschaft gut erforscht und bringt einige überraschende Aspekte

  • Werden Honig und Essig gegenübergestellt zeigen sich ähnliche therapeutische Effekte, die aber über unterschiedliche Wege erreicht werden
  • die nachegwiesenen Effekte von Honig und Essig in wissenschaftlichen Studien zeigen zahlreiche Parallelen mit den überlieferten Anwendungen von Oxymel in der traditionellen Weltmedizin
  • In Kombination wirken Honig und Essig intensiver als einzeln, was sich auch wiederholt in den Erfahrungsberichten der Weltmedizin zeigt
  • Diese Übereinstimmungen lassen den Schluss zu, dass die Forschungsergebnisse zu Honig und Essig indirekt auch auf Oxymel zutreffen
  • Die weitere wissenschaftliche Erforschung von Oxymel ist notwendig

Oxymel in der Geschichte

  • Das erste Mal dokumentiert wurde Oxymel von dem berühmten Philosophen Pythagoras (570-510 v. Chr.)
  • Hippokrates von Kos (460-370 v. Chr.) erwähnt Oxymel in seinem Buch „Corpus Hipocraticum“
  • Der römische Arzt Pedanios Dioskurides (40-90 n. Chr.) behandelte Oxymel in seinem Standardwerk der Pharmakologie „De Materia Medica
  • Hildegard v. Bingen (1098-1179) heilte mit Sauerhonig
Innere Ruhe

Wir haben diese alte Heilmittel wiederentdeckt. Sauerhonig alias Oxymel..
Schau in unseren Onlineshop und erfahre mehr über unser Oxymel.

Zum Onlineshop

DU willst mehr über Oxymel erfahren, dann können wir Dir folgende Bücher empfehlen:

Das große Buch vom OXYMEL – Medizin aus Honig und Essig

Vergessene Heiltinkturen: Alkoholfreie Pflanzenextrakte und ihre heilkundlichen Anwendungen

Oxymel für Anfänger: Alles was Sie über das vergessene Heilmittel wissen sollten. Überzeugen Sie sich von der erstaunlichen Heilkraft aus der Natur.

Literaturhinweis: Nedoma, Gabriela: Das große Buch vom Oxymel, Aesculus 2019

Dieser Blogbeitrag gibt keine medizinischen Empfehlungen. Die Informationen sollen nicht benutzt werden anstelle oder als Ersatz für professionelle medizinische Behandlung oder Beratung. Sie ersetzen nicht den Gang zum Haus- oder Facharzt.

 „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

GesundheitImmunsystemOxymelSauerhonig
0 Kommentar
Eugen

Vorheriger Beitrag
Ohh, wir lieben diesen Snack…
Nächster Beitrag
Nahrung und Heilung aus heimischen Wäldern…

Das könnte dich auch interessieren

Alpine Delikatessen – Guter Heinrich

20. Mai 2020

Wildpflanzen-Smoothies

11. April 2021

Nun ist er endlich da – der Onlineshop...

3. März 2020

Auf der Suche nach den Judasohren…

14. April 2021

ErkältungsZeit ist Halsschmeichler-Zeit

13. Januar 2018

Hol Dir Verstärkung für Deinen Medizinschrank

7. Februar 2021

Nahrung und Heilung aus heimischen Wäldern…

1. Mai 2020

Ein stärkeres Immunsystem?

14. März 2020

Vitaminpakete Wildpflanzen

27. Februar 2021

Ohh, wir lieben diesen Snack…

3. April 2020

Hinterlasse einen Kommentar Lösche Antwort

Über Uns

Über Uns

wild.frisch.tirolerisch

Schon immer haben uns die Natur, die Berge und die darin wachsenden Wildpflanzen und Kräuter in ihren Bann gezogen. Aus einem anfänglichen Hobby, bei dem wir zunächst nur für uns die wildesten Kreationen zauberten, wurde Kräuterwohl, ein mittlerweile recht umfangreiches und spannendes Projekt, in dem jede Menge Herzblut steckt und uns unglaublich viel Freude macht. Am wichtigsten dabei ist uns, natürliche, hochwertige, exquisite und wertvolle Produkte zu zaubern, die DIR eine Gaumenfreude bereiten. Unsere Wildpflanzenprodukte bestehen nur aus den besten Zutaten. Keine Geschmacksverstärker, kein Schnickschnack. So naturbelassen schmecken unsere Kostbarkeiten wie aus einer früheren Zeit, als noch nicht alles gleich gschmeckt`t hat und Wildpflanzen und -kräuter noch auf dem täglichen Speiseplan standen. Kurz g`sogt: Wir mach`n a wuide Gaumengaudi für jed`n! Mit unseren Beiträgen und Produkten möchten wir auch DICH, wieder für eine regionale, weitestgehend naturbelassene, gesunde und nährstoffreiche Ernährung sensibilisieren.

Neueste Beiträge

  • Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…
  • Löwenzahn – Wunderkraut aus der Natur…
  • Auf der Suche nach den Judasohren…
  • Wildpflanzen-Smoothies
  • Vitaminpakete Wildpflanzen

Kategorien

  • Eingemachtes
  • Liköre
  • Neuigkeiten
  • Produkte
  • Rezepte
  • Sirup
  • Wildpflanzen
  • Wohltuendes

Du findest uns auch auf

Facebook Instagram Email

Über Kräuterwohl

Wir, Dagmar & Eugen, sind die „Wilden Zwei“ die hinter dem Namen „Kräuterwohl“ stecken.
Eine tirolerisch-bayerische Connection, die vor allem eines gemeinsam hat, die Liebe zur Natur und die Nutzung der von ihr hervorgebrachten Schätze.

Mehr erfahren

Beliebteste Beiträge

  • 1

    OXYMEL – Medizin aus Essig und Honig

  • 2

    Ingwer Dich selbst – leckerer Ingwerlikör

  • 3

    Alpine Delikatessen – Guter Heinrich

Folge Uns

Kraeuterwohl

Kräuterwohl auf Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - kraeuterwohl.at. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach Oben
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen