Kräuterwohl.at
  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt

Kräuterwohl.at

natürlich.handgepflückt

  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt
NeuigkeitenRezepteWildpflanzen

Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…

geschrieben von Eugen 12. Mai 2021
Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…

Kennt Ihr das auch, die Momente, die einen Innehalten lassen und einen bezaubern?
Als ich gestern Abend noch Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) für ein Pesto sammeln war, schenkte mir dieser wunderschöne Aurora-Falter, sitzend auf einer blühenden Knoblauchsrauke, so einen Moment der Achtsamkeit 🙂

Knoblauchsrauke – eine wildwachsende durchwegs gesunde Pflanze….

Die Knoblauchsrauke mag eher unbekannt sein, und fungiert nicht nur als wahrer Schmetterlingsmagnet, sondern überzeugt auch mit Ihren Inhaltsstoffen. So enthält sie Saponine, Knoblauchöl, ätherisches Öl uns Senfölglykoside. Zudem ist sie reich an Vitaminen, vor allem Vitamin A und C, sowie Mineralien.
In der Volksmedizin wird die Knoblauchsrauke wegen ihrer antibakteriellen und generell keimtötenden Wirkung geschätzt und unter anderem als Wurmmittel einngesetzt.
Ferner nützt man einen Absud der Pflanze zum Gurgeln bei Erkrankungen der Atemwege und bei Asthma und schätzt zudem die harntreibende, blutreinigende und allgemein die Verdauung anregende Wirkung.

Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Wo findet man die Knoblauchsrauke?

Entlang schattiger Waldwege, an Hecken und Waldrändern und an sonstigen eher feuchten, schattigen und nährstoffreichen Standorten steht die Knoblauchsrauke in der Zeit von Anfang Mai bis Juni in zuweilen üppigen Beständen und wartet förmlich auf Sammler!
So braucht man nach der Bärlauchsaison nicht auf den beliebten Knoblauch-Geschmack verzichten. Sie gehört zwar nicht zu den Lauchgewächsen, sondern zu den Kreuzblütlern (Brassicaceae), doch der hohe Gehalt an Knoblauchöl und Senfglykosiden bringt ein ähnliches, würzig-scharfes Aroma hervor.

Probiert selbst einmal, dazu einfach ein frisches Blatt abzupfen und ab damit in den Mund.
Lasst Euch überraschen…

Verwendbare Pflanzenteile und Erntezeiten

  • rundliche Blätter am Grund: Herbst, Winter, zeitiges Frühjahr
  • Triebspitzen, spitze Blätter: April bis Juni
  • Blüten: Mai
  • Junge Schoten: Juni
  • Samen: Juni und Juli

Knoblauchsrauke – Verwendung in der Küche

Die Knoblauchsrauke ist ein besonders würziges Wildkraut und bringt neuen Schwung in die Küche und
ist im Frühjahr ein unverzichtbarer Bestandteil in unserer Küche…

Gefüllte Tomaten mit Dinkelschrot und Knoblauchsrauke

Pro Person von 2-3 Tomaten den Deckel abschneiden und mit einem Teelöffel aushöhlen. Pro Person 120g Dinkelschrot in etwas Suppenwürze weich kochen, wenig Flüssigkeit verwenden, immer bei Bedarf nachgießen, so dass ein dicker Brei entsteht. 1 Zwiebel und Sonnenblumenkerne (nach Belieben) in Olivenöl anbraten und zum Dinkelbrei geben. Pro Person 1 Handvoll klein geschnittener Knoblauchrauke und 1-2 Eier ebenfalls dazu mischen. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Curry abschmecken. Die Tomaten mit der Masse befüllen, Deckel darauf geben und in einer Auflaufform bei 220 Grad ca. 15 Minuten backen. Schmeckt zusammen mit einer Tomatensauce sehr gut zu Reis oder Hirse.

Pesto mit Knoblauchsrauke (vegan)
  • 100g Knoblauchsrauke (etwa ein großer Topf voll)
  • 100ml Olivenöl
  • 2EL Walnüsse, Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne (vorher anrösten)
  • Salz, Pfeffer nach eigenen Belieben
  • Variante für Vegetarier: Schafskäse oder anderen Pinienkerne

Alles in den Mixer geben und zu einem feinen Pesto vermixen. Passt super zu Nudeln oder Kartoffeln

Noch ein Tipp: Da die Knoblauchsrauke beim Trocknen ihren Geschmack verliert, ist sie am besten frisch zu verzehren. So z.B. in Aufstrichen, Omeletten, Salat usw.


Schau auch gerne in unseren Wilden Shop,
hier wird normal jeder fündig…

Dieser Blogbeitrag gibt keine medizinischen Empfehlungen. Die Informationen sollen nicht benutzt werden anstelle oder als Ersatz für professionelle medizinische Behandlung oder Beratung. Sie ersetzen nicht den Gang zum Haus- oder Facharzt.

KnoblauchsraukeRezepteWildpflanzen
0 Kommentar
Eugen

Vorheriger Beitrag
Löwenzahn – Wunderkraut aus der Natur…

You may also like

Ohh, wir lieben diesen Snack…

3. April 2020

Löwenzahn – Wunderkraut aus der Natur…

7. Mai 2021

Vitaminpakete Wildpflanzen

27. Februar 2021

Hol Dir Verstärkung für Deinen Medizinschrank

7. Februar 2021

Nun ist er endlich da – der Onlineshop...

3. März 2020

Ein stärkeres Immunsystem?

14. März 2020

Auf der Suche nach den Judasohren…

14. April 2021

ErkältungsZeit ist Halsschmeichler-Zeit

13. Januar 2018

Wildpflanzen-Smoothies

11. April 2021

Nahrung und Heilung aus heimischen Wäldern…

1. Mai 2020

Hinterlasse einen Kommentar Lösche Antwort

Über Uns

Über Uns

wild.frisch.tirolerisch

Schon immer haben uns die Natur, die Berge und die darin wachsenden Wildpflanzen und Kräuter in ihren Bann gezogen. Aus einem anfänglichen Hobby, bei dem wir zunächst nur für uns die wildesten Kreationen zauberten, wurde Kräuterwohl, ein mittlerweile recht umfangreiches und spannendes Projekt, in dem jede Menge Herzblut steckt und uns unglaublich viel Freude macht. Am wichtigsten dabei ist uns, natürliche, hochwertige, exquisite und wertvolle Produkte zu zaubern, die DIR eine Gaumenfreude bereiten. Unsere Wildpflanzenprodukte bestehen nur aus den besten Zutaten. Keine Geschmacksverstärker, kein Schnickschnack. So naturbelassen schmecken unsere Kostbarkeiten wie aus einer früheren Zeit, als noch nicht alles gleich gschmeckt`t hat und Wildpflanzen und -kräuter noch auf dem täglichen Speiseplan standen. Kurz g`sogt: Wir mach`n a wuide Gaumengaudi für jed`n! Mit unseren Beiträgen und Produkten möchten wir auch DICH, wieder für eine regionale, weitestgehend naturbelassene, gesunde und nährstoffreiche Ernährung sensibilisieren.

Neueste Beiträge

  • Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…
  • Löwenzahn – Wunderkraut aus der Natur…
  • Auf der Suche nach den Judasohren…
  • Wildpflanzen-Smoothies
  • Vitaminpakete Wildpflanzen

Kategorien

  • Eingemachtes
  • Liköre
  • Neuigkeiten
  • Produkte
  • Rezepte
  • Sirup
  • Wildpflanzen
  • Wohltuendes

Du findest uns auch auf

Facebook Instagram Email

Über Kräuterwohl

Wir, Dagmar & Eugen, sind die „Wilden Zwei“ die hinter dem Namen „Kräuterwohl“ stecken.
Eine tirolerisch-bayerische Connection, die vor allem eines gemeinsam hat, die Liebe zur Natur und die Nutzung der von ihr hervorgebrachten Schätze.

Mehr erfahren

Beliebteste Beiträge

  • 1

    OXYMEL – Medizin aus Essig und Honig

  • 2

    Alpine Delikatessen – Guter Heinrich

  • 3

    Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…

Folge Uns

Kraeuterwohl

Kräuterwohl auf Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - kraeuterwohl.at. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach Oben
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen