Kräuterwohl.at
  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt

Kräuterwohl.at

natürlich.handgepflückt

  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt
Kategorie:

Wohltuendes

    NeuigkeitenWildpflanzenWohltuendes

    Hol Dir Verstärkung für Deinen Medizinschrank

    „Siehst Du einen Holler, so zieh den Hut vor ihm“,

    heißt es im Volksmund. Eine ganze Reihe ähnlicher Sprüche macht deutlich, welchen Wert der Holunder für uns Menschen hat und trotzdem denken viele bei Holunder eher nur an die Szenedrinks in Restaurants, Bars und Cafés, wie Hugo (aus Holunderblütensirup, Prosecco, Minze, Soda und Limetten), Holunderschorle, Holunderbier etc.





    Dabei kennt man ihn schon viel länger und man kann soviel mehr aus ihm machen, um sich seine Kraft auf vielerlei unterschiedliche Weise zu Nutze machen.
    z.B. als Likör, Gelee, Fruchtaufstrich, Essig, Tee, Oxymel oder eben leuchtend gelben Blütensirup.

    geballte Kraft

    Der Holunder ist eine der ältesten unserer bekannten Nutz- und Heilpflanzen! Seine Verwendung ist seit der Steinzeit belegt. Im Laufe der rankten sich um den „Hollerbusch“ zahlreiche Mythen und Sagen, auch der berühmte Arzt der Antike, Hippokrates, bezeichnete den Holunder wegen seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und seiner effektiven Wirkung als wahren >> Medizinschrank <<.

    Dem können wir uns voll und ganz anschließen, den seine Blüten und Früchte sind in Sachen Vitalstoffgehalt echte Alleskönner. So gilt Blütentee als probates Hausmittel gegen fiebrige Erkältungen.

    Genuss auf allen Ebenen

    Der Holunder hat eine lange Geschichte als Heilpflanze und ist ein fester Bestandteil unserer Haus- und Genussapotheke.
    Über die althergebrachten Anwendungen hinaus steht der schwarze Holunder aber auch im Blickpunkt moderner Heilpflanzenforschung.
    Man setzt große Hoffnung in ihn, etwa bei der Bekämpfung von Influenzaviren, Superinfektionen und zur Behandlung von Diabetes.

    Blüten wie Beeren zählen zu den Klassikern unter den pflanzlichen Heilmitteln der Volksheilkunde. Jedoch sind allein zu den Blüten wissenschaftliche Nachweise erbracht, dass mit ihrer Hilfe Erkältungskrankheiten gelindert werden können.
    Jahrhundertelange Erfahrungen berichten von einer Fülle verschiedener Einsatzmöglichkeiten. Nicht umsonst heißt es:

    Holunder tut Wunder

    Die Liste der Heilwirkungen des Schwarzen Holunders ist lang. Das mag an den zahlreichen hochkarätigen Inhaltsstoffen liegen, die in den für uns interessanten Blüten und Früchten stecken. Um nur einige davon zu nennen:
    Die Blüten enthalten ätherische Öle, Flavanoide, Kalium, Gerb- und Schleimstoffe sowie schweißtreibende Glykoside.
    In den Früchten stecken zusätzlich Mineralien, Fruchtsäuren, die Vitamine C, B1 und B2, Beta Carotin und Folsäure.
    Was wir persönlich so besonders an ihm schätzen?
    Seine Beeren sind zusätzlich besonders reich an Anthocyanen, die antioxidativ wirken und deshalb unser Immunsystem enorm stärken. Dazu trägt natürlich auch das enthaltene Vitamin C bei.

    Power-Nahrung

    Unser persönlicher Tipp:

    Gerade im Winter bauen wir gerne vor:
    Sowie sich die ersten Anzeichen einer Erkältung ankündigen, machen wir uns ein Glas Holundertee und geben einen Löffel Honig hinein, manchmal pressen wir auch noch eine Zitrone aus und geben deren Saft dazu. Vor dem Zubettgehen getrunken, wärmt das richtig durch.
    Und wenn`s mal schnell gehen soll, dann bereiten wir uns ein Glas unseres leckeren Holunderblütensirups mit heißem Wasser zu.

    Dieser Blogbeitrag gibt keine medizinischen Empfehlungen. Die Informationen sollen nicht benutzt werden anstelle oder als Ersatz für professionelle medizinische Behandlung oder Beratung. Sie ersetzen nicht den Gang zum Haus- oder Facharzt.

    Quellen: 
    Die Waldapotheke, Dr. Markus Strauß
    Bäume in Küche und Heilkunde, Karin Greiner

    7. Februar 2021 0 Kommentar
  • NeuigkeitenProdukteWohltuendes

    OXYMEL – Medizin aus Essig und Honig

    von Eugen 30. April 2020

    Sauerhonig alias Oxymel war früher aus dem Repertoire der Heilkundigen nicht wegzudenken, während man ihn heute nur noch selten findet. Warum eigentlich Oxymel?Es gibt nur wenige Mittel, die eine so große Faszination ausüben wie Oxymel.Sie versorgen den Körper neben den…

    Lese mehr
  • NeuigkeitenWildpflanzenWohltuendes

    Ohh, wir lieben diesen Snack…

    von Eugen 3. April 2020

    Viele von Euch kennen Lärchen vor allem vom Herbst, wenn sie Berghänge, oder auch ganze Wälder goldgelb einfärben um dann ihre Nadeln abzuwerfen. Ja, die Lärche ist der einzige in Europa heimische laubabwerfende, winterkahle Nadelbaum. Um Schädigungen durch Frosttrockenheit an…

    Lese mehr
  • NeuigkeitenWohltuendes

    ErkältungsZeit ist Halsschmeichler-Zeit

    von Eugen 13. Januar 2018

    Der Huflattich wird schon seit 2000 Jahren gegen Husten genutzt. Schon sein lateinischer Name “Tussilago farfara” deutet darauf hin, Tussis = Husten und ago = ich vertreibe, farfara weist auf die mit weißem Haarfilz bedeckten Blätter hin und bedeutet bemehlt. Der…

    Lese mehr

Über Uns

Über Uns

wild.frisch.tirolerisch

Schon immer haben uns die Natur, die Berge und die darin wachsenden Wildpflanzen und Kräuter in ihren Bann gezogen. Aus einem anfänglichen Hobby, bei dem wir zunächst nur für uns die wildesten Kreationen zauberten, wurde Kräuterwohl, ein mittlerweile recht umfangreiches und spannendes Projekt, in dem jede Menge Herzblut steckt und uns unglaublich viel Freude macht. Am wichtigsten dabei ist uns, natürliche, hochwertige, exquisite und wertvolle Produkte zu zaubern, die DIR eine Gaumenfreude bereiten. Unsere Wildpflanzenprodukte bestehen nur aus den besten Zutaten. Keine Geschmacksverstärker, kein Schnickschnack. So naturbelassen schmecken unsere Kostbarkeiten wie aus einer früheren Zeit, als noch nicht alles gleich gschmeckt`t hat und Wildpflanzen und -kräuter noch auf dem täglichen Speiseplan standen. Kurz g`sogt: Wir mach`n a wuide Gaumengaudi für jed`n! Mit unseren Beiträgen und Produkten möchten wir auch DICH, wieder für eine regionale, weitestgehend naturbelassene, gesunde und nährstoffreiche Ernährung sensibilisieren.

Neueste Beiträge

  • Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…
  • Löwenzahn – Wunderkraut aus der Natur…
  • Auf der Suche nach den Judasohren…
  • Wildpflanzen-Smoothies
  • Vitaminpakete Wildpflanzen

Kategorien

  • Eingemachtes
  • Liköre
  • Neuigkeiten
  • Produkte
  • Rezepte
  • Sirup
  • Wildpflanzen
  • Wohltuendes

Du findest uns auch auf

Facebook Instagram Email

Über Kräuterwohl

Wir, Dagmar & Eugen, sind die „Wilden Zwei“ die hinter dem Namen „Kräuterwohl“ stecken.
Eine tirolerisch-bayerische Connection, die vor allem eines gemeinsam hat, die Liebe zur Natur und die Nutzung der von ihr hervorgebrachten Schätze.

Mehr erfahren

Beliebteste Beiträge

  • 1

    OXYMEL – Medizin aus Essig und Honig

  • 2

    Alpine Delikatessen – Guter Heinrich

  • 3

    Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…

Folge Uns

Kraeuterwohl

Kräuterwohl auf Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - kraeuterwohl.at. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach Oben
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen