Kräuterwohl.at
  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt

Kräuterwohl.at

natürlich.handgepflückt

  • Home
  • Blog
  • Wilder Shop
  • Galerie
  • Über Kräuterwohl
  • Rezepte
  • Kontakt
NeuigkeitenWildpflanzenWohltuendes

Ohh, wir lieben diesen Snack…

geschrieben von Eugen 3. April 2020
Ohh, wir lieben diesen Snack…

Viele von Euch kennen Lärchen vor allem vom Herbst, wenn sie Berghänge, oder auch ganze Wälder goldgelb einfärben um dann ihre Nadeln abzuwerfen.
Ja, die Lärche ist der einzige in Europa heimische laubabwerfende, winterkahle Nadelbaum. Um Schädigungen durch Frosttrockenheit an sonnigen Wintertagen zu vermeiden, verliert die Lärche im Herbst ihre Blätter, wie es sonst bei laubabwerfenden Laubbäumen üblich ist.

Aber auch jetzt gerade im Frühjahr….

… sind sie eine wahre Augenweide, wenn man nur genau hinsieht und ihre wunderschönen roten Blüten und die hervorkommenden grünen Blätter entdeckt. Aus den roten Blüten entstehen, die neuen Lärchenzäpfchen..

Lärchenblüten

Für uns sind die jungen Nadeln, ein willkommener Snack auf unseren Streifzügen durch die Natur. Gerade jetzt, wenn sie gerade hervorkommen, besitzen sie noch einen fein säuerlichen Geschmack der sehr erfrischend ist. Später dann, werden sie eher etwas harzig und sauer. Aber auch dann kann man sie noch verNaschen 🙂
Neben dem SOFORTVERNASCHEN vor Ort, kann man daraus aber auch Tee machen oder einfach etwas von den Nadeln in den Salat geben…

Probiert selbst einmal, dazu einfach die frischen kleinen Triebe herausziehen und ab damit in den Mund…

Lärche – das Wichtigste im Überblick…

Die Lärche (Larix decidua) ist ein Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Der wissenschaftliche Namenszusatz „decidua“ (deciduus = hinfällig, abfallend) weißt darauf hin, dass die Lärche ihre Nadeln im Herbst abwirft. Sie wird bis zu 35m hoch und bis zu 650 Jahren alt.

Das Holz der Lärche gilt als besonders witterungsbeständig, weshalb man es für Schindeln, Pfähle, Fensterrahmen und Eisenbahnschienen verwendete. Man glaubte, das Holz der Lärche schützt nicht nur vor der Witterung, sondern auch vor Geistern, Blitzschlag oder dem bösen Blick. Man hängte daher Kindern ein Stück Lärchenholz um oder band einen Zweig an das Haus.

Hilft Lärche?

Die heilenden Inhaltsstoffe der Lärche sind konzentriert im Lärchenterpentin enthalten. Diese ätherischen Öle wirken durchblutungsfördernd und schleimlösend. Bei Atemwegserkrankungen stimulieren Lärchenpräparate positiv die Bronchien, bei Hautbeschwerden wie Furunkeln fördert sie die Reifung. Außerdem hilft Lärche aufgrund ihrer durchblutungsanregenden und entzündungshemmenden Eigenschaften laut traditioneller Anwendung bei rheumatischen und neuralgischen Beschwerden. Überwiegend ist eine äußerliche Darreichungsform üblich; hierzu werden Salben, Emulsionen, Gele oder Öle angeboten. Zur Inhalation gibt man ein paar Tropfen des ätherischen Öls in heißes Wasser und inhaliert den Dampf.
Die Kommission E rät von einer Behandlung mit Lärchenpräparaten bei akuten Entzündungen der oberen Atemwege wegen möglicher Reizwirkungen ab.

Baumbart der Lärche

Der Baumbart der Lärche ist ein natürliches Antibiotikum, das sich besonders vorteilhaft auf die Atemwege auswirkt.
Der antibiotisch wirksame Stoff ist die Usninsäure. Sie befindet sich in der weißen innersten Schicht des Baumbarts, unter der grau-grünen Hülle.
Daraus kann man eine Tinktur machen z.B. auch mit Eibisch. Davon werden 4 EL in einen halben Liter Wasser gegeben und über 2 Tage verteilt, schluckweise getrunken.


Schaut auch gerne in unseren Online-Shop,
hier wird normal jeder fündig…

10 Prozent Rabatt bis Ostern

Dieser Blogbeitrag gibt keine medizinischen Empfehlungen. Die Informationen sollen nicht benutzt werden anstelle oder als Ersatz für professionelle medizinische Behandlung oder Beratung. Sie ersetzen nicht den Gang zum Haus- oder Facharzt.

GesundheitImmunsystem
0 Kommentar
Eugen

Vorheriger Beitrag
Ein stärkeres Immunsystem?
Nächster Beitrag
OXYMEL – Medizin aus Essig und Honig

You may also like

Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille...

12. Mai 2021

Vitaminpakete Wildpflanzen

27. Februar 2021

Ein stärkeres Immunsystem?

14. März 2020

Auf der Suche nach den Judasohren…

14. April 2021

Nahrung und Heilung aus heimischen Wäldern…

1. Mai 2020

Hol Dir Verstärkung für Deinen Medizinschrank

7. Februar 2021

Nun ist er endlich da – der Onlineshop...

3. März 2020

Wildpflanzen-Smoothies

11. April 2021

ErkältungsZeit ist Halsschmeichler-Zeit

13. Januar 2018

Alpine Delikatessen – Guter Heinrich

20. Mai 2020

Hinterlasse einen Kommentar Lösche Antwort

Über Uns

Über Uns

wild.frisch.tirolerisch

Schon immer haben uns die Natur, die Berge und die darin wachsenden Wildpflanzen und Kräuter in ihren Bann gezogen. Aus einem anfänglichen Hobby, bei dem wir zunächst nur für uns die wildesten Kreationen zauberten, wurde Kräuterwohl, ein mittlerweile recht umfangreiches und spannendes Projekt, in dem jede Menge Herzblut steckt und uns unglaublich viel Freude macht. Am wichtigsten dabei ist uns, natürliche, hochwertige, exquisite und wertvolle Produkte zu zaubern, die DIR eine Gaumenfreude bereiten. Unsere Wildpflanzenprodukte bestehen nur aus den besten Zutaten. Keine Geschmacksverstärker, kein Schnickschnack. So naturbelassen schmecken unsere Kostbarkeiten wie aus einer früheren Zeit, als noch nicht alles gleich gschmeckt`t hat und Wildpflanzen und -kräuter noch auf dem täglichen Speiseplan standen. Kurz g`sogt: Wir mach`n a wuide Gaumengaudi für jed`n! Mit unseren Beiträgen und Produkten möchten wir auch DICH, wieder für eine regionale, weitestgehend naturbelassene, gesunde und nährstoffreiche Ernährung sensibilisieren.

Neueste Beiträge

  • Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…
  • Löwenzahn – Wunderkraut aus der Natur…
  • Auf der Suche nach den Judasohren…
  • Wildpflanzen-Smoothies
  • Vitaminpakete Wildpflanzen

Kategorien

  • Eingemachtes
  • Liköre
  • Neuigkeiten
  • Produkte
  • Rezepte
  • Sirup
  • Wildpflanzen
  • Wohltuendes

Du findest uns auch auf

Facebook Instagram Email

Über Kräuterwohl

Wir, Dagmar & Eugen, sind die „Wilden Zwei“ die hinter dem Namen „Kräuterwohl“ stecken.
Eine tirolerisch-bayerische Connection, die vor allem eines gemeinsam hat, die Liebe zur Natur und die Nutzung der von ihr hervorgebrachten Schätze.

Mehr erfahren

Beliebteste Beiträge

  • 1

    OXYMEL – Medizin aus Essig und Honig

  • 2

    Alpine Delikatessen – Guter Heinrich

  • 3

    Beim Sammeln von Knoblauchsrauke einen Moment der Stille erleben…

Folge Uns

Kraeuterwohl

Kräuterwohl auf Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - kraeuterwohl.at. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach Oben
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen